Nach den Sommerferien 2019 bekam die (damalige) Klasse 7c mit ihrer Englischlehrerin (Fr. Brand) im E-Kurs eine Idee, einen Kurzfilm zum Thema Cybermobbing zu drehen. Hierfür suchte die Lehrerin einen Wettbewerb beim weißen Ring für ein Filmprojekt zu Cybermobbing raus. In der folgenden Zeit wurden erst einmal Konzepte gesammelt und diese geübt. Als das finale Produkt feststand, wurde dann vor Frau "" (sie hat Schauspiel studiert) durchgespielt und perfektioniert.
Nachdem der genaue Ablauf feststand, ging es ans Skripte-Schreiben.
Ein Schüler richtete ein außerschulisches Meeting bei sich Zuhause ein, um diese zu entwickeln. Diese wurden dann zu einem kompletten Drehbuch zusammengestellt.
Nun musste nur noch gedreht werden. Da sich die Klasse mit Kameraführung und Schnitt sich nicht so sehr auskannte, organisierte Fr. Brand einen Ausflug zu “MakeMedia” (ein Bremer Filminstitut). Hier wurde der Umgang mit Kameras, Kameraführung und das Schneiden erklärt. Doch woher das Equipment? Dieses durften sie sich hier jetzt ausleihen.
Jetzt musste noch das Drehbuch abgedreht werden. Die Drehorte bezogen sich zu 100% auf die Schule. Es wurde stark auf Rollenverteilung geachtet, somit gab es Personen für die Kamera, für den Ton und einen Regisseur.
Zum Schluss wurde das Material bei MakeMedia mit professionellen Programmen zu einem fertigen Kurzfilm zusammengeschnitten.
Am Ende kam man auf 10min Filmlänge.
Das fertige Produkt wurde beim weißen Ring eingereicht. Die Preisverleihung fand über ein Online-Meeting statt. Hier belegte der Film den zweiten Platz und erspielte 500€ Gewinnsumme. Die Klasse war mit dem Film sehr zufrieden.
-Jamie Kempa, Yadian Kapeller
Am 23.09.19 ist der 6. Jahrgang nach Eckernförde gefahren. Wir haben uns um 7:30 Uhr auf dem Real-Parkplatz in der Vahr getroffen. Dort sind wir um 8:00 Uhr losgefahren. Wir sind knapp zwei Stunden und dreißig Minuten mit dem Bus gefahren, bis wir in der Jugendherberge angekommen sind. Der Leiter dort hat uns begrüßt und danach haben wir uns das Gelände angeschaut. Es gab ein großes Außengelände mit einem Fußballfeld, einem Kletterhügel, Tischtennisplatten, einem Volleyballfeld und einer Schaukel. In der Jugendherberge gab es einen Snack-Automaten. Die Zimmer waren sehr schön und das Essen war sehr lecker.
Dienstag
Nachdem wir aufgestanden sind und uns angezogen haben, sind wir frühstücken gegangen. Es gab viele Sachen, um die Brötchen zu belegen, z.B. Käse, Wurst, Nutella und Marmelade. Nach dem Frühstück haben wir eine Stadtrallye gemacht.
Sieben
Fünf
Sieben
Engagiert
Die Klassen 7b und 5a haben bei dem Wettbewerb der Zentrale für politische Bildung Bremen: Dem Hass keine Chance je einen Preis gewonnen. Die 7c gewann mit einem Projekt zum Thema Cybermobbing einen Wettbewerb, den der Weiße Ring ausrichtete.
Die 7b schrieb im Deutschunterricht Gedichte zum Thema #allezufrieden? Daraus entstand ein schönes Buch mit Akrostichons, eigenen Gedichten, Elfchen, Diabolos, Haikus und kleinen eigenen Geschichten über Mobbing, Krieg, Frieden, Angst, Mut und Freiheit. Alle Gedichte wurden von den Schülerinnen und Schülern mit passenden Zeitungsausschnitten verziert.
Mit unserem Album
Die Klasse informiert sich, diskutiert, erkundet, besucht, versucht, bucht., initiert.....
Zu Beginn des Schuljahres empfing der Ortsbürgermeister, Herrn Schlüter, die 5a und auch andere 5te Klassen im Ortsamt. Die 5a wollte sich darüber informieren, welche Aufgaben in solch einem Amt erledigt werden. Die Schüler konnten auf den "Rängen" der Abgeordneten im Sitzungssaal nachempfinden, wie Demokratie gelebt wird.
Im Wahl-Pflicht-Kurs Upcycling haben wir aus einem Tetrapack eine Geldbörse gefaltet. Hier zeigen wir euch, wie das geht.