Frei nach 7a
Unser diesjähriger Beitrag zum Bundesfremdsprachenwettbewerb
Wir trafen z.B auf einen Mann, der sich seit 20 Jahren für Kinder in Afrika, für Kindersoldaten, einsetzt. Zudem begegneten wir jemanden, der besorgt nach unserer Sammelerlaubnis fragte. Wir hatten alle Buttons von terre des hommes, die uns legitimierte, Spenden zu sammeln. Mit dieser Kinderrechtshilfsorganisation arbeiten wir seit Jahren zusammen.
Herr Schlüter zögert nicht und findet unser Ansinnen gut. Inzwischen lassen wir zwei von uns zu Wort kommen, zwei die hierher geflohen sind. Sie reden in ihrer Muttersprache, um uns klar zu machen, wie wichtig Sprache ist und wie schwierig es ist zu verstehen.